Sprachkurse Sprachlevels

Sprachlevels

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (*CEFR)

Common European Framework of Reference of Languages


Levels

Niveaustufen_des_Europarates

Wir lehnen uns an den „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen” an, welcher auf Anregung des Europarates geschaffen wurde. Ziel ist, europaweit das Sprachniveau der Lernenden transparent und vergleichbar zu machen, die gegenseitige Anerkennung von sprachlichen Zertifikaten zu erleichtern und die Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen verschiedener Länder zu fördern. Dies geschieht mit Hilfe einer Einteilung in 6 verschiedene Lernstufen von A1 bis hin zu C2, für die Sie im Anschluss eine Erläuterung finden.

Ihr Vorteil: Sie können jederzeit ersehen, auf welchem Leistungsniveau Sie sich befinden und können sich auf Wunsch von uns eine Teilnahmebestätigung ausstellen lassen. Wenn Sie eine offizielle Prüfung absolvieren möchten, bereiten wir Sie gewissenhaft darauf vor. Die Prüfung selbst können Sie bei uns an festgelegten Terminen machen.

CEF-Stufe Beschreibung: Ich kann…

  • C2 mich spontan ausdrücken, die Sprache flexibel und nuanciert gebrauchen, komplexe Sachverhalte und Fachsprachen verstehen, zwischen den Zeilen lesen, den Schreibstil der Situation anpassen.
  • C1 mich an Diskussionen beteiligen und Ansichten vertreten, Zeitungsartikel lesen, Berichte schreiben, Fernsehnachrichten verstehen, Präsentation vorbereiten und vortragen, einfache Verhandlungen führen.
  • B2 ein normales Gespräch mit Muttersprachlern führen, zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben, klare Texte verfassen, längere Redebeiträge und Vorträge verstehen.
  • B1 die meisten Reisesituationen bewältigen, geläufige Themen aus Arbeit, Freizeit usw.  verstehen, an internationalen Meetings teilnehmen und mich in begrenztem Maße beteiligen
  • A2 in einfachen Sätzen sprechen, kurz meine Meinungen erklären, einfache Geschäftstexte verstehen und einfache Geschäftsbriefe formulieren.
  • A1 sehr einfache Sätze verstehen, mich auf einfache Art verständigen, einfache Fragen stellen und einfache Sätze gebrauchen, Telefongespräche annehmen und weiterleiten.
 
Tricky